Lenkung Teil 1
Lenkstützrohr-Zusammenbau aus- und einbauen.
Ausbauen
Ein Ausbau des Lenkstützrohr-Zusammenbau ist nur dann erforderlich, wenn entweder eine andere Arbeit den Ausbau bedingt. oder das Lenkstützrohr bzw. das Lenk- und Zündschloß ersetzt werden muß.

Klemmschraube für obere Lenkspindel abschrauben und aus Kreuzgelenkflansch herausnehmen.
Hierzu ist die Abreißschraube genau mittig anzukörnen, ein Loch 3 mm Ø zu bohren und Schraube mit Linksdrall-Schraubendreher herauszudrehen.




Einbauen
Beim Einbau darauf achten, daß beide Lenkradspeichen ausgemittelt schräg nach unten zeigen und das Lenkgetriebe in Mittelstellung steht.
Lenkspindel vorsichtig, mit Hilfe eines zweiten Monteurs, in Kreuzgelenkflansch einführen. Vorher Druckfeder auf Lenkspindel aufsetzen. Lenkstützrohr-Zusammenbau spannungsfrei einbauen. Hierzu zuerst Abreißschlitten lose unter der Instrumententafel anschrauben. Dann Lenkstützrohr mit Abreißschraube an der Stirnwand festschrauben ( Sechskantkopf reißt ab). Anschließend beide Muttern der Abreißsclittenbefestigung nach vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.
Lenkspindel bis zum Anschlag an das Lenkspindellager nach oben ziehen. (2. Monteur). In dieser Position Klemmschraube für Lenkspindel nach vorgeschriebenem Drehmoment anziehen. Neue selbstsichernde Muttern verwenden. Kabelsätze einstecken und linke untere Instrumententafel-Verkleidung anschrauben.